Angebote

Eine Fortbildung, an die sich die Fachkräfte noch lange erinnern werden.

In üblicherweise ganztägigen Fortbildungen lernen die Teilnehmenden sich selbstständig musikalische Spiele, Übungen und Lieder zu erarbeiten, sodass sie ohne weitere Hilfe oder Vorgaben mit Kindern Musik machen und sie dadurch fördern können.

Die Fortbildungen richten sich an Pädagogische Fachkräfte wie beispielsweise Erzieher*innen, Tagespflegepersonen und Ehrenamtliche. Musikalische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig, da der Fokus darauf liegt, die individuellen Stärken und Ressourcen der Teilnehmenden einzusetzen.

Die Fortbildungen haben allesamt einen hohen praktischen Anteil, damit die Inhalte nachhaltig verinnerlicht werden. Weiterhin sind Kollegialer Austausch, unterstützende theoretische Inhalte und geleitete Reflexionen feste Bestandteile.

Ich habe für Sie ein vielfältiges Angebot konzipiert. Gerne gehe ich auch auf Ihre persönlichen Wünsche und Anfragen ein. Welche Formate sprechen Sie besonders an?

1 "Kinder brauchen Musik"

Kinder lieben Musik und sie brauchen sie jeden Tag!! Hier lernen alle Teilnehmenden, wie sie ganz einfach mit ihren Kindern Musik machen können. Für Einsteiger geeignet.

2 "Sprachentwicklung durch Musik"

Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt. In den ersten Jahren, werden durch Musik die wichtigsten Bausteine für die Sprache der Kinder gelegt.

3 "Rhythmus und Bewegung"

Kinder wollen und müssen sich jeden Tag bewegen. Durch rhythmische Förderung erlernen sie zudem Fähigkeiten, die weit über die Musikalität hinaus gehen.

4 "Liedbegleitung für Kinderlieder"

Wer in der Lage ist, Lieder mit Instrumenten zu begleiten, dem stehen ganz neue Werkzeuge für den Alltag mit den Kindern zur Verfügung; Kinder zum Tanzen zu animieren ist nur eines davon!

Erzieher*innen und Tagespflegeeltern haben schon an meinen Fortbildungen teilgenommen
0

Was Teilnehmer*innen berichten:

Sie benötigen eine Fortbildung oder haben noch Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren musikalischen Fortbildungen? Ich stehe Ihnen mit weiteren Informationen zur Verfügung und beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie mich gerne einfach per Mail oder vereinbaren Sie ein Telefonat.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Nach oben scrollen

Fortbildung 1 - "Kinder brauchen Musik"

Die Fortbildung „Kinder brauchen Musik“ zeigt den Teilnehmenden, wie sie Musik schnell und einfach in den Alltag der Kinder einbauen können, um sie optimal fördern zu können. Sie erhalten fertige Lieder für Kleinkinder, Klangspiele und viele neue Ideen, die sie ohne lange Vorbereitung einsetzen können. Erprobte Mindset-Tricks helfen dabei, die Kinder sicher anzuleiten. Dadurch kann die Musik endlich einen Platz im Alltag der Kinder einnehmen und sie wie ein guter Freund durch den Tag begleiten.

Die Teilnehmenden haben nach der Fortbildung immer Musik parat, um die Kinder zu beruhigen, ihre Fantasie anzuregen und ihnen das wärmende Gefühl der Zugehörigkeit zu geben. Mit dieser Fortbildung bekommen sie ein professionelles Starter-Kit, das ab dem ersten Tag funktioniert und allen langfristig musikalische Freude bringt.

max. Teilnehmende: 18

Fortbildung 2 - "Sprachentwicklung durch Musik"

Die Entwicklung der Sprache bei Kindern legt den Grundstein für ihre zukünftige Entwicklung und ihren Erfolg in vielen Lebensbereichen. Musik ist eines der besten Mittel, um die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern effektiv zu fördern. Die Teilnehmenden der Fortbildung lernen, wie Sprachförderung durch Musik funktioniert, was dabei berücksichtigt werden muss und wie sie sich mit einfachen Mitteln umsetzen lässt. Zentrale Punkte der Fortbildung sind das Singen, Reime und Verse, musikalische Geschichten, sprachliche Spiele, Improvisationen und die Verbindung von Musik und Bewegung. Weiterhin wird der Umgang, die Vorteile und das Spiel mit Puppen erläutert und eingeübt.

Die Teilnehmenden werden sich ihrer Verantwortung bewusst und wissen um ihre besondere Rolle in der sprachlichen Entwicklung von Kindern Bescheid. Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen oder benötigte Vorkenntnisse. Zuletzt werden die Teilnehmenden dazu befähigt, selbstständig musikalische Sprachübungen, -spiele und Lieder für Kinder zu erarbeiten. Sie können diese jederzeit einsetzen und nachhaltige Strukturen etablieren, um den Kindern täglich Sprachförderung durch Musik zu ermöglichen.
max. Teilnehmende: 18

Fortbildung 3 - "Rhythmus und Bewegung"

Durch rhythmische Bewegung erlangen Kinder viele wertvolle Fähigkeiten und lernen sich selbst und ihren eigenen Körper besser kennen. Im rhythmischen Spiel werden Emotionen, Motorik, soziale Interaktion vereint wie in kaum einem anderen Lebensbereich. In der Fortbildung werden den Teilnehmenden die wichtigsten Aspekte von Rhythmus und Bewegung beleuchtet und erfahrbar gemacht. Rhythmische Spiele, Bodypercussion, Tanz und Improvisationen werden ausprobiert und geübt. Weiterhin können viele Musik- und Perkussionsinstrumente ausprobiert werden. 


Die Teilnehmenden lernen in Theorie und Praxis wie Rhythmen aufgebaut sind, wie sie selbst Rhythmusübungen und -spiele anleiten können und wie sie allgemein mehr Bewegung in den Alltag der Kinder integrieren können. In praktischen Übungsphasen sollen Methoden, Lieder und Spiele selbstständig erarbeitet und dann gleich im Anschluss in der Gruppe ausprobiert werden. Die erlernten Fertigkeiten werden somit gefestigt und können sofort in den Alltag der Kinder einziehen.

maximale Teilnehmendenzahl: 18

Fortbildung 4 - "Liedbegleitung für Kinderlieder"

Die Fortbildung „Liedbegleitung für Kinderlieder“ zeigt, wie einfache Begleitungen Kinderlieder sofort lebendig und mitreißend machen. Durch coole Rhythmen bekommen die Kinder Lust zu tanzen, gespielte Melodien schaffen Sicherheit beim Singen, sanfte Akkorde beruhigen die Kinder sofort wieder. 

In der Fortbildung können unzählige Musikinstrumente ausprobiert werden: Trommeln, Ukulelen, Klangstäbe, unbekannte Percussion-Instrumente, Okarinas und viele mehr. Selbst die verstaubte Gitarre wird mit ein paar Tricks wieder zum begehrten Schatz in der Kindertagespflege. Zudem wird eine Einführung in das Ukulele-Spiel gegeben, da sich die Ukulele hervorragend zum Spielen von Kinderliedern eignet. Am Ende nehmen alle Teilnehmenden das notwendige Wissen, die Überzeugung und einen klaren Plan mit, damit Kinderlieder wieder sofort mehr Spaß machen – auch für die Erwachsenen!

max. Teilnehmende 12